triggerpunktherapie
In der Triggerpunkttheapie werden gezielt die sogenannten Triggerpunkte - schmerzhafte Muskelverhärtungen- behandelt. Diese Muskelverhärtungen entstehen infolge einer Überbelastung oder traumatische Überdehnung. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung entstehen in einem Muskel oftmals Zonen, die durch eine Hypoxie charakterisiert sind. Als Folge der Sauerstoffunterversorgung entstehen Triggerpunkte. Durch Provokation mittels Druck wird ein Schmerz ausgelöst, der oft in andere Körperregionen übertragen wird.
In der manuellen Triggerpunkttherapie werden vier manuelle Techniken eingesetzt, die zu einer Entspannung /Detnonisierung /Dehnung der Muskulatur führt.
Folgende Symptome können durch Triggerpunkte verursacht werden:
-
Schmerzen
-
Parästhesien/Kribbeln
-
Muskelschwächen ohne primäre Atrophie
-
Bewegungseinschränkungen
-
Propriozeptive Störungen mit Beeinträchtigung der Koordination
-
Autonome vegetative Reaktionen
Lassen Sie sich von uns individuell beraten und vereinbaren Sie einen Termin.
Wir freuen uns auf einen Besuch.